Schneider & Zien GmbH & Co.KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft Erfurt
Geschäftsführer:
Diplom-Kaufmann Heinz-Peter Mertens Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Herr Ewald Schneider Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Diplom-Kaufmann Steffen Zien Steuerberater
Demminer Straße 30
99091 Erfurt
Tel. o361-56592o
Fax. o361-565925o
zentrale{a}schneider-zien.de
Dr. Dienst & Partner GmbH & Co,KG:
A member of HLB International. A
Worldwide Network of Independent Accounting Firms and Business
Advisers
Zuständige Berufsaufsicht der Wirtschaftsprüfer:
Wirtschaftsprüferkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts
Rauchstraße 26
10787 Berlin
Tel. +49 30 726161-190
Telefax +49 30 726161-199
E-Mail lgs-berlin@wpk.de
Webseite www.wpk.de
Zuständige Berufsaufsicht der Steuerberater:
Steuerberaterkammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts
Berufsbezeichnung:
Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen Wirtschaftsprüfer,
Steuerberater, Rechtsanwalt und Rechtsbeistand wurden jeweils in
der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Berufsrechtliche Regelungen:
Für Wirtschaftsprüfer: Wirtschaftsprüferordnung (WPO) Berufssatzung
für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP) Satzung für
Qualitätskontrolle
Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsverordnung (WPBHV)
Die Regelungen können bei der Wirtschaftsprüferkammer unter
www.wpk.de eingesehen werden.
Für Steuerberater: Steuerberatungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) Die Regelungen können bei
der Bundessteuerberaterkammer unter
www.bstbk.de eingesehen werden.
Informationen für Verbraucher:
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Wir beteiligen uns nicht an einem System zur Alternativen
Streitschlichtung im Sinne der EU-VO Nr. 524/2013 sowie an der
Verbraucherschlichtung im Sinne des
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) und sind hierzu auch nicht
gesetzlich verpflichtet. Gerne können Sie sich aber an unsere
Zentrale wenden. Sie erreichen uns zum Beispiel in allen
Angelegenheiten unter
zentrale{a}schneider-zien.de . Den gleichwohl vorgeschriebenen Link zur
Plattform der EU zur Online-Streitschlichtung (Verfügbarkeit liegt
in der Verantwortung der EU) erreichen Sie hier: "http://ec.europa.eu/consumers/odr/"
Verantwortliche Stelle:
Schneider & Zien GmbH & Co.KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft Erfurt
Geschäftsführer:
Diplom-Kaufmann Heinz-Peter Mertens Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Herr Ewald Schneider Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Diplom-Kaufmann Steffen Zien Steuerberater
Demminer Straße 30
99091 Erfurt
Tel. o361-56592o
Fax. o361-565925o
zentrale{a}schneider-zien.de
Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, Art. 6 Abs. S. 1 lit. d DSGVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Stefan Krumbhorn
IT-Auditor IDW
Certified Information Systems Auditor (CISA)
Certified Data Privacy Solutions Engineer (CDPSE)
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Fährstr. 75, 56333 Winningen
Kontakt
Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung richten Sie
bitte an Herrn Zien gem. o.g. Kontaktdaten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen
als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir
geben Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn:
- Sie Ihren nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche
Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein
überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer
Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich
ist.
Wir verfügen über entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Informationen zu garantieren und um sie vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Zerstörung schützen.
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie
Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber
denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei
mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen
Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die
Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der
Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist,
Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr
benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung
jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir
die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die
Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht,
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können
Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder den Ort des Orts des
mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn die betroffene Person der
Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU
(DS-GVO) verstößt.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogenen Daten ausschließlich für
eigene Zwecke, zur Erfüllung des vereinbarten Vertragsgegenstandes. Es
werden von uns keine Daten an Dritte weitergegeben, ausgenommen in
Erfüllung vertraglicher Pflichten nach Zustimmung der Mandanten z.B. an
Banken, sowie in Erfüllung gesetzlicher Pflichten des
Vertragsgegenstandes z.B. Datenübermittlung an Finanzbehörden,
Sozialversicherungsträger. Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns
streng vertraulich behandelt. Soweit personenbezogene Daten von einem
Auftragsverarbeiter bearbeitet werden z.B. die Datev eG, so ist dieser
verpflichtet hinreichend Garantien dafür zu bieten, dass geeignete
technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass
die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO und des
BDSG erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person
gewährleistet.
Wir erheben,
verarbeiten und speichern keine personenbezogene Daten über unsere Internet Homepage.
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die Angaben des Absenders zwecks Bearbeitung der Anfrage, sowie für weitere Rückfragen, ausschließlich für eigene Zwecke, gespeichert.
Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG). Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden. Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen. Denn statt der Bewerbung über E-Mail steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden. Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind. Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert
Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person durch uns gespeicherten Daten. Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung dieser Daten. Des Weiteren werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, bis der Vertragszweck erfüllt ist, zu dem sie uns mitgeteilt wurden. Gesetzliche oder rechtliche Aufbewahrungsfristen müssen beachtet werden. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von
berechtigten Interessen erarbeitet werden, haben Sie das Recht,
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der
Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie
ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen
Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs-
oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an unsere
im Impressum der Webseite angegebene Adresse.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers
Wir nutzen weder Cookies, Social Media- noch Webseiten Tracking. Es
werden keine Techniken verwendet, die dazu dienen, das Zugriffsverhalten
einzelner Nutzer nachvollziehen zu können.
Log-Daten: Wenn Sie unsere Webseite besuchen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Server unseres Providers. Log-Daten enthalten z. B. die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Unser Provider speichert IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung der Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. So werden die IP-Adressen der Besucher der Webseiten kurze Zeit nach Beendigung der Verbindung anonymisiert.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von Kontaktdaten (die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden) zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationen wird hiermit widersprochen. Der Seitenbetreiber behält sich rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere bei Spam-E-Mails, vor.